Ich habe mich dazu entschieden Eltern dabei zu unterstützen, ihrem Kind eine gute Umgebung zum Lernen und Heranwachsen zu ermöglichen. Genauso möchte ich Ihnen als Eltern den Alltag erleichtern und ihnen helfen, Beruf und Familie zu vereinbaren.
Mein Name ist Sabine Kürsten, ich bin Mutter von zwei wundervollen Jungs und lebe in einer vertrauensvollen und festen Beziehung. Wir haben eine liebenswerte Labradorhündin, welche meine beiden Jungs schon seit der Geburt begleitet und ein fester Bestandteil der Familie ist.
"Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht"
Mir war schon sehr früh klar, dass ich in meinem Leben mit Kindern arbeiten möchte. Mein erster Weg führte mich in die Richtung Ergotherapie. Ich absolvierte erfolgreich meine Lehre und durfte nach meiner Lehre in einer Praxis arbeiten, welche Erwachsene und Kinder betreute. Im Jahre 2018 habe ich meinen Herzenswunsch erfüllt. Ich wurde Tagesmutter.
Es
macht mir viel Freude, kleinen Kindern dabei zu helfen, die Welt zu
entdecken und sie auf einem Stück ihres Weges zu begleiten. Gerade die
ersten Jahre sind für die Entwicklung eines Kindes prägend und umso
wichtiger ist es, sie zielgerichtet zu fördern. Ich biete ihrem Kind in
meiner Kindertagespflege eine liebevolle Umgebung zum Wohlfühlen, Lernen
und Entdecken.
Es soll sich frei entfalten können und seine eigene Persönlichkeit
entwickeln.
Zudem sehe es als meine Aufgabe, ihrem Kind ein Gefühl von Geborgenheit
zu
vermitteln, das Selbstwertgefühl zu stärken und ihm ganz viel Respekt
entgegen
zu bringen. Ich sehe jedes Kind als eine individuelle Persönlichkeit an,
welches somit auch individuelle Betreuung und Förderung benötigt.
"Ich sehe mich nicht als Erzieherin, sondern als eine Begleiterin für ein kleines Stück Weg zum Groß werden."
Damit die Kinder die Förderung bekommen, die sie brauchen, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung Pflicht. Die Erlaubnis als Tagesmutter zu arbeiten habe ich 2018 erhalte und das DJI Curriculum erfolgreich abgeschlossen. Ich besuche mehrmals im Jahr Seminare, um mich immer weiter fortzubilden. Wichtig ist auch die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen mit dem Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder – für den Fall der Fälle.
Die Besonderheit der Kindertagespflege liegt in der überschaubaren Gruppengröße und der familiennahen Betreuung. Aus pädagogischer Sicht sind die Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder unter 3 Jahren in einer Kleingruppe ideal. So habe ich die Möglichkeit intensiv und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und es als konstante Bezugsperson spielerisch fördern. Darüber hinaus erleichtert Ihnen die hohe Flexibilität der Kindertagespflege, die Organisation des familiären Alltags und die grundlegende Betreuung Ihres Kindes.
Die Kindertagespflege ist in der Landeshauptstadt Dresden ein
Betreuungsangebot für unter 3-jährige Kinder. Es bietet Eltern eine
individuelle, gesetzlich anerkannte und gleichwertige
Kindertagesbetreuungsform neben der Kinderkrippe.
Die
Vermittlung, Überwachung und Finanzierung erfolgt durch das Jugendamt, die Stadt Dresden und über die Bertungs- und Vermittlungsstellen - In meinen Fall über Outlaw gGmbH.
Die Betreuung der Kinder richtet sich nach dem
offiziellen sächsischen Bildungsplan des jeweiligen Bundeslandes. Im Jahre 2018 habe ich mein DJI-Curriculum
berufsbegleitend durchgeführt und erfolgreich absolviert.
Auch wenn ich als Tagesmutter mit meiner Gruppe alleine arbeite, bin ich dennoch gut mit anderen Tagesmüttern/-vätern vernetzt. Regelmäßige Treffen, ob bei Fortbildungsangeboten oder Stützpunkttreffen, fördern den Kontakt. Daraus entsteht ein reger und beständiger Austausch von Erfahrungen.
Bei Ausflügen oder Spaziergängen kommt es häufig vor, dass sich verschiedene Gruppen treffen oder durch Zufall begegnen und der Kreis der Kinder für eine gewisse Zeit deutlich vergrößert wird. So lernen sie neue Spielkameraden kennen und können die in der eigenen Gruppe erworbenen sozialen Fähigkeiten über den vertrauten Personenkreis hinweg zur Anwendung bringen.